Für den Arduino gibt es zahlreiche Sensoren zur Messung von Umweltdaten. Die für eine Wetterbeobachtung typischen Werte wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte sollen im folgenden Projekt aufgezeichnet werden. Die unten stehende Stückliste zeigt die verwendeten Materialen. Das Programm schreibt jede Minute Datum, Uhrzeit, Luftdruck, Luftfeuchte und Temperatur in eine *.csv Datei auf die SD Karte. Jeden Tag um 00:00 Uhr wird eine neue Datei angelegt. Die Dateien können später in Excel eingelesen werden und als Kurve dargestellt werden, wie das folgende Beispiel vom Sturmtief Xavier zeigt.

Für die Zeiterfassung und das Datenlogging wir das preiswerte Data Logging Shield von „Deek-Robot ID8122“ mit einer RTC (DS1307) genutzt. Informationen zu diesem Shield findet man auf:
http://draeger-it.blog/arduino-lektion-27-datenloggen-mit-dem-logging-shield/
Programmfile für Arduino Mega: thermometer4.ino
Stromlaufplan Wetterbox 1:


Arduino Mega 2560 R3
|

Flüssigkristall Display 20x4 Zeichen Typ 2004a
|

BME 280 Barometrischer
Druck Sensor
|

DHT 22
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
|

Datalogger + Real Time Clock Modul
|

Kingston SDC4 Micro
SDHC 8GB
|

MB 102
Breadboard Kit – 830
|

Netzteil 9V 2A für
Arduino
|
|
|
|