Was ist MiKTeX?
|
Das Programm MiKTeX
ist ein zu LaTeX voll kompatibles Textsatzsystem unter MS Windows. Das von UNIX / Linux bekannte
Textsatzsystem wurde nach Windows portiert und steht zum kostenreien Download im Internet zur Verfügung.
MiKTeX ermöglicht das Schreiben
von Dokumenten:
-
in Buchdruckqualität (Berücksichtigung
von Satzspiegel, typografischen Layoutvorgaben,
Postscritschriftfonts),
-
in verschiedenen Sprachen (Anpassung des
Schriftsatzes an die nationalen Besonderheiten z.B.
deutsche Umlaute),
-
mit mathematischen Formelsatz,
-
mit chemischen Formelsatz,
-
mit Notensatz,
-
mit integrierten Tabellen und Grafiken,
-
mit Schachdiagrammen.
Das Programm kann durch verschiedene
Erweiterungspakete den individuellen Erfordernissen angepasst
werden (Schriftfonts, AMS-Latex usw.). Als besonderer Vorteile
sind zu nennen:
-
durch Vorgabe einer Dokumentenklasse wird
der Autor weitestgehend von Formatierungsarbeiten
befreit,
-
automatische Seitennummerierung,
-
automatische Abschnitts /
Kapitelnummerierung,
-
automatische Formelnummerierung,
-
automatische Erstellung von
Inhaltsverzeichnis und Indexverzeichnis,
-
große Dokumente können bequem in
Teildokumente (Kapitel) zerlegt werden (Manuals
mit über 1000 Seiten),
-
das fertige Postcriptfile kann bequem in eine PDF File übersetzt werden,
-
das Ausdrucken der Postscript / DVI -
Dokumente ist unabhängig vom Druckertyp,
-
Latex-Dokumente können nach HTML übersetzt
werden.
Im Internet findet man unter
What is
MikTeX ? weitere Informationen.
|
Programmquellen im Internet
|
Für die Installation vom MiKTeX werden drei
Programme benötigt:
-
das Programmpaket MiKTeX, je nach Umfang 32 MB ... 143 MB
-
die
Ghostscriptools mit
den Programm GSView (Ansicht und
Ausdruck von Postscriptdokumenten, Umwandlung nach PDF)
-
eine MiKTeX Entwicklungsumgebung mit integrierten Texteditor
wie z.B.
-
WinShell,
-
WinEdt ,
-
TeXShell oder
-
TeXnicCenter
MiKTeX besteht aus aus einer
Vielzahl von Programmpaketen und Schriftfonts. Der Download ist unter Basis Paket
|

Copyright (c) 2004, Ingmar Rubin, Alle Rechte vorbehalten.
loesung@matheraetsel.de |